Die Software gDoc Fusion der Firma Global Graphics ist in Deutschland auch deutlich günstiger von der Firma Corel Corporation zu beziehen, unter dem Namen Corel PDF Fusion.
Da sich die Version von Corel unerklärlicherweise bei uns nicht installieren ließ, habe ich das Pendant getestet.
Die Software besteht aus den Kernkomponenten gDoc Fusion und gDoc Creator.
gDoc Fusion
gDoc Fusion bietet neben einem typischen PDF Reader, der mehrere PDFs in Tabs darstellen kann, die Möglichkeit Dokumente als “Flick View” darzustellen, was einer Visualisierung entspricht, die man bsp. von Apples iPhones kennt.
Flick View dient vor allem der schnellen Übersicht und Orientierung innerhalb eines Dokuments. Zum ausführlichen Studium der Lektüre ist diese Ansicht sicherlich weniger geeignet. Hier bietet sich der Standard-Viewer an.
Die sicherlich interessanteste Funktion von Fusion ist die Möglichkeit, mehrere PDFs parallel zu öffnen und via Drag’n’Drop frei zu kombinieren. Dabei können neben PDFs eine gigantische Auswahl an weiteren Formaten aus dem Office- und Grafikbereich in neue PDFs kombiniert werden. Beispielsweise können verschiedene Office-, PDF- und Grafikdokumente in einem Fenster horizontal dargestellt und daraufhin ebenfalls frei kombiniert werden. Das Resultat speichert Fusion als PDF- oder XPS-Datei.
Die Software arbeitet dabei stets flüssig und der Bedienkomfort übertrifft den der großen Mitbewerber, wie Adobe Acrobat, bei weitem. Gleichzeitig muss natürlich aber auch festgehalten werden, dass es dessen Funktionsumfang nicht erreicht. Benötigt man jedoch ein leistungsfähiges Tool zur Kombination vieler Dateiformate zu einem einzigen, so ist Fusion ein tolles Werkzeug.
gDoc Creator
Der Creator ist eine kleine Anwendung, um verschiedenste Dateiformate schnell und unkompliziert in eine PDF umzuwandeln.
Daneben wird wie bei den meisten PDF Creatorn ein PDF-Druckertreiber installiert, womit sich aus jeder Anwendung über den Drucken-Befehl PDFs erzeugen lassen.
Eine Office-Integration bietet gDoc ebenfalls und bietet damit insgesamt ein rundes Paket, das zwar nicht den Funktionsumfang des Adobe Acrobat erreicht, aber auch bei weitem nicht dessen Preis, und dennoch eine ordentliche Leistung abliefert.
Die Office-Integration von gDoc.